Die aktuelle Erfolgsbilanz
Bis Anfang 2000 trugen insgesamt 1,6 Millionen Teppiche aus Indien und �ber 100.000 Teppiche aus Nepal das RUGMARK-Siegel gegen illegale Kinderarbeit. Durch die Importabgabe (1% des Warenwertes) kamen allein in Deutschland rund 1,8 Millionen DM zusammen, die in die Sozialprogramme in Indien und Nepal zur�ckflossen. Daraus wurden zehn Projekte f�r (ehemalige) Kinderarbeiter bzw. Kinder von Kn�pferfamilien (mit-)finanziert.
�ber 27.000 indische und 6.000 nepalesische Kn�pfst�hle halten sich mittlerweile nachgewiesenerma�en dauerhaft an die RUGMARK-Kriterien und erhielten deshalb eine Lizenz. Die neutralen RUGMARK-Inspektoren deckten bei ihren Kontrollen insgesamt fast 1.800 F�lle von Kinderarbeit auf. 215 Teppichexporteure in Indien und 94 Unternehmen in Nepal sind gepr�fte RUGMARK-Lizenznehmer. �ber 40 Teppichimporteure in den Absatzl�ndern nehmen mittlerweile am RUGMARK-System teil, darunter alleine 30 Firmen aus Deutschland. |